steirischerherbst’23
steirischerherbst’23
steirischerherbst’23
Die 56. Ausgabe des steirischen herbst findet von 21. September bis 15. Oktober statt.
Einen ersten Ausblick auf die Künstler:innen und das Konzept präsentieren wir im Juni.
Informationen über den steirischen herbst ’22, Ein Krieg in der Ferne, erhält man hier.

steirischerherbst
steirischerherbst
steirischerherbst
steirischerherbst
steirischerherbst
Retrospektive
Über die reiche Geschichte des steirischen herbst gibt die Retrospektive-Website Auskunft. Sie bietet Übersichtsartikel zu den verschiedenen Intendanzen, Ausgaben und Programmreihen sowie Informationen und Bilder zu einzelnen Projekten.
→ Retrospektive
Publikationen
Der Katalog und der Reader zur letzten Festivalausgabe Ein Krieg in der Ferne – ebenso wie Veröffentlichungen aus der gesamten Festivalgeschichte – finden sich in unserem Webshop.
→ Shop
herbstvermittlung
Seit 2022 betreibt der steirische herbst ein ganzjähriges Vermittlungsprogramm, das außerhalb des Festivalzeitraums anhand der Festivalgeschichte an Gegenwartskunst heranführt.
→ herbstvermittlung

23
23
23
23
23
Research Fellowship Lectures
Zwei Forschungsstipendiat:innen waren 2022 beim steirischen herbst zu Gast, um das wiedereröffnete Festivalarchiv zu durchforsten. Ihre Ergebnisse präsentierten sie in zwei Vorträgen, die nun auch online verfügbar sind.
Sometimes I Think I Was a Parrot
Lisa Moravec wendet sich dem steirischen herbst ’87 zu, um die Beziehung zwischen Animal Art, Ethik und Avantgarde zu analysieren. (Auf Englisch)
→ zum Beitrag
Travestie in Graz, 1973
Eike Wittrock untersucht Travestie, Body Art und Queerness in der steirischer herbst ’73 Ausstellung Körpersprache/Bodylanguage. (Auf Deutsch)
→ zum Beitrag
steirischerherbst’23
steirischerherbst’23