Erinnerung vErarbeiten

Im Format Erinnerung vErarbeiten setzen sich Teilnehmende interaktiv, diskutierend und gestalterisch mit den Themen Holocaust und Erinnerungskultur auseinander. Mithilfe der digitalen Plattform DERLA und der App Actionbound erkunden sie Erinnerungsorte, analysieren deren Bedeutung und verknüpfen diese symbolisch zu einem kollektiven Netz der Erinnerung.

Das Ziel ist neben der Geschichtsvermittlung die Förderung eines kritischen Bewusstseins für historische Ereignisse im Kontext aktueller Konflikte und gesellschaftlicher Entwicklungen.

Ort: in Schulen
Dauer: 5 UE
Ab der 9. Schulstufe
Gruppengröße: bis 25 Personen
Schulfächer: Kunst und Gestaltung,
Geschichte und Politische Bildung
Kostenfrei für Bildungseinrichtungen

Infos unter +43 316 823 007 89

→  Buchen