Für Hochschulen

Das Bildungsprogramm für Hochschulen verbindet wissenschaftliche Theorie mit kuratorischer Praxis. Im Zentrum steht die nachhaltige Auseinandersetzung mit den Themen des Festivals. Hierfür werden Workshops, Vorträge oder Führungen für Institute und Lehrgänge angepasst oder gemeinsam entwickelt. Dies schafft Raum für praxisnahes Lernen und einen Dialog zwischen Wissenschaft und Kunst.

Für gezielte Recherche oder Forschungsprojekte steht darüber hinaus das ständig wachsende Festivalarchiv zur Verfügung, das eine große Mediensammlung sowie ein umfangreiches Pressearchiv umfasst.

Gemeinsam mit dem kuratorischen Team freut sich die herbstvermittlung ganzjährig über Anfragen für Kooperationen.

Zu den bisherigen Partnern zählen:

• FH Joanneum – Lehrgang Ausstellungsdesign
• Pädagogische Hochschule Steiermark – Studiengang Kunst und Gestaltung
• Private Pädagogische Hochschule Augustinum – Fachbereich Bildnerische Erziehung & Werken
• Technische Universität Graz – Institut für zeitgenössische Kunst
• Universität für angewandte Kunst Wien – Lehrgang /ecm – educating/curating/managing
• Universität für angewandte Kunst Wien – Ortsbezogene Kunst
• Universität für angewandte Kunst Wien – Exchange Office
• Universität Graz – treffpunkt sprachen
• Universität Graz – Institut für Kunst- und Musikwissenschaft
• Universität Graz – Institut für Anglistik
• Universität Mozarteum Salzburg – Department Schauspiel, Regie & Applied Theatre – Thomas Bernhard Institut
• World Art School for Curatorial Practices and Critical Writing